Neu: Schneller Spenden per PayPal unter diesem Link!
Baustein für Baustein zur Hauptuntersuchung der Dampflok 50 3616-5
Unser ganzer Stolz, die Güterzugdampflokomotive 50 3616-5, braucht weiterhin Ihre Hilfe.
Im April 2017 liefen die Einsatzfristen der Lok ab, das heißt um weiterfahren zu dürfen, musste sie in eine Fachwerkstatt zur Hauptuntersuchung.
Anders als beim „Auto-TÜV“ erfolgte dort, im Dampflokwerk Meiningen, die erforderliche Zerlegung des Fahrzeuges in seine Einzelteile. Danach wurden diese begutachtet und werden überholt, ggf. repariert oder auch neu angefertigt, damit die Lokomotive nach dem Zusammenbau und der Abnahme für weitere maximal acht Jahre betrieben werden darf. Dazu ist ein sechsstelliger Betrag notwendig, den wir als gemeinnütziger Verein nicht allein schultern können. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Hilfe.
Um die Finanzierung insgesamt übersichtlicher zu gestalten, haben wir uns zu einer längerfristigen Spendenaktion entschlossen. Baustein für Baustein sollen hier Mittel nacheinander zusammengetragen werden, die dann in die große Rechnungssumme einfließen werden.
Über die aktuellen Spenden-Bausteine informieren wir Sie im Internet unter www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de, im Museum und in den VSE-Sonderzügen, mit den einzelnen Spendenaufruf-Bausteinen sowie natürlich im Mitteilungsblatt „Der Preß´Kurier“.
Nach finanzieller Deckung des jeweiligen Bausteins eingehende Spenden werden automatisch – Ihr Einverständnis vorausgesetzt – für die nächsten Spendenbausteine verwendet.
Falls die zur Verfügung stehenden Mittel noch nicht ausreichen, um die Arbeiten in Auftrag zu geben, müssen diese über mehrere Jahre gestreckt werden.
Ihren 80. Geburtstag im September 2020 sollte die 50 3616 eigentlich wieder betriebsfähig erleben können. Dieses Ziel können wir nun aufgrund des notwendigen zusätzlichen Arbeitsumfanges nicht halten und müssen ein weiteres Jahr sowie noch einige Bausteine mehr dranhängen.
Baustein 5: Neue Zylinder braucht die Lok
Nach der Demontage stehen am 7. September 2020 die alten Zylinder neben dem Rahmen.
Foto: Thomas Strömsdörfer
Blick auf Rauchkammerträger und den Rahmenteil, an dem sich die Zylinder befanden.
Foto: Thomas Strömsdörfer
Technologisch bedingt erfolgte erst im August 2020 die Demontage der Zylinder vom Lokrahmen. Dass die vielen Einsatzjahre seit 1940 an den zwei Dampfmaschinen sehr deutliche Spuren hinterlassen haben, konnten die Mitarbeiter des Dampflokwerkes erst nach dem leider sehr späten Abbau feststellen.
Beide Zylinder präsentierten sich nach Ab- bzw. Ausbau der äußeren und inneren Bauteile in einem Zustand, der nur noch ihren kompletten Neubau in Betracht kommen lässt. Der damit verbundene zusätzliche Fertigungsaufwand und vor allem dessen Kosten waren so nicht vorherzusehen.
Durch diese ungeplanten Arbeiten entsteht dem VSE eine finanzielle Mehrbelastung von
ca. 52.000,00 Euro
Mit Ihrer Spende können Sie uns helfen, den unvorhergesehenen Zylinderneubau zu finanzieren und damit den von uns aufzubringenden Kostenanteil zu verringern.
Wir haben uns deshalb entschlossen, den fünften Baustein unserer Spendenaktion unter das Motto „Neue Zylinder braucht die Lok“ zu stellen. Dieser startete am 1. Oktober 2020 und endet voraussichtlich am 30. September 2022. Bis Ende März 2022 spendeten die Freunde unserer Dampflok bereits rund 140.000 Euro, wofür wir uns ganz herzlich bedanken. Ihre Unterstützung ist weiterhin willkommen!
Bank: Volksbank Chemnitz e.G.
IBAN: DE91 8709 6214 0012 6138 06
BIC: GENODEF1CH1
Kennwort: „Neue Zylinder braucht die Lok"
Unser Verein ist als gemeinnützig vom Finanzamt Schwarzenberg anerkannt. Für alle Spenden ab 300,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung, für Beträge unter 300,00 € genügen die Einzahlungsquittung bzw. der Kontoauszug zur Vorlage für das Finanzamt. Zur Registrierung Ihrer Spenden erfassen wir die Namen der Spender lt. Kontoauszug. Falls Sie die Ausstellung einer Spendenquittung wünschen, übergeben Sie uns bitte Ihre vollständige Postanschrift bzw. E-Mail-Adresse an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese verwenden wir dann zur Erstellung der Spendenquittung. Ohne Ihre Angaben kann leider keine Bescheinigung erstellt werden.
Sollten Sie die Nennung Ihres Namens und Wohnortes im Rahmen der Spendenaktion nicht wünschen, bitten wir ebenfalls um eine kurze Mitteilung.
(Stand: April 2022)
Am 23. März 2022 überzeugten sich die VSE-Mitglieder vom aktuellen Stand der Arbeiten zur Neuanfertigung der Zylinder.
Foto: Axel Schlenkrich
Das Dampflokwerk Meiningen stellte an diesem Tage auch den Arbeitsstand bei der Neuanfertigung des Rauchkammerträgers vor.
Foto: Axel Schlenkrich
Liebe Gäste des VSE-Museumszuges,
liebe Besucher der Schwarzenberger Eisenbahntage,
liebe Freunde des VSE,
eigentlich wollten wir am 6. April nach der Winterpause unsere Museumstore für Sie wieder öffnen, am Ostersonntag den VSE-Museumszug zum Saisonbeginn schnaufend und zischend in Bewegung setzen sowie danach zu weiteren Sonderzugfahrten und Aktionen starten.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Gesetzlichkeiten müssen wir jedoch zu Ihrer und unserer Sicherheit die Tore leider auch die nächsten Tage und Wochen geschlossen halten. Bis auf weiteres kann in diesem Zusammenhang auch der VSE-Museumszug nicht auf große Reise gehen! Besonders bitter sind dabei die Absagen der diesjährigen Schwarzenberger Eisenbahntage und des Einsatzes unseres Zuges zu den Pfingstdampftagen im Deutschen Dampflokomotiv Museum Neuenmarkt (DDM).
Unserem Verein fehlen damit sämtliche dringend benötigte Einnahmen, die wir mit den geplanten Veranstaltungen erwirtschaften wollten. Dabei laufen die Ausgaben für den Betrieb des Museums weiter, dies betrifft vor allem die betriebsfähige Erhaltung der Infrastruktur und die Pflege des Außengeländes, weiterhin sind die fixen Kosten für Strom und Wasser sowie die Gebühren zur Nutzung unserer Anschlussweiche zu begleichen. Auch wenn die Wagen stillstehen, müssen gesetzliche Instandhaltungszyklen eingehalten und Fristarbeiten durchgeführt werden, die Arbeiten an der vereinseigenen Lok im Dampflokwerk Meiningen gehen ebenfalls weiter. Diese Auflistung könnte man noch beliebig fortsetzen.
Wenn Sie uns spontan etwas helfen wollen, bieten wir Ihnen zwei symbolische Möglichkeiten:
1.) Spenden-Eintrittskarte „28. Schwarzenberger Eisenbahntage“ für 5,00 €/Person
Wie viele Besucher können wir zu den Schwarzenberger Eisenbahntagen virtuell begrüßen?
2.) Spenden-Fahrkarte VSE-Museumszug für 25,00 € (entspricht 1 km Fahrtstrecke)
Wie weit wird unser Museumszug wohl virtuell fahren können?
Gerne können Sie auch Verwandte und Bekannte zu dieser Reise einladen und ihnen eine Fahrkarte oder Eintrittskarte kaufen!
Laden Sie dieses Schreiben herunter und überweisen Ihren Beitrag auf das folgende Spendenkonto unseres Vereins:
Volksbank Chemnitz e. G.
IBAN: DE91 8709 6214 0012 6138 06
BIC: GENODEF1CH1
Verwendung: Spenden-Eintrittskarte oder Spenden-Fahrkarte
Bitte beachten Sie aber: Diese symbolische Fahrkarte hat keinen Gegenwert. Sie ist kein Gutschein und berechtigt zu keiner Leistung, die beim Verein in Anspruch genommen werden kann. Unser Dank ist Ihnen aber auf jeden Fall gewiss!
Jetzt sind Sie herzlich eingeladen, einen kleinen Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre zu unternehmen und nach Corona machen wir wieder richtig Dampf!
Übrigens, auch wenn das Museum geschlossen ist, lädt unser Shop zu einem „Einkaufsbummel“ ein:
www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de/index.php/shop
Kleingedrucktes:
Unser Verein ist als gemeinnützig vom Finanzamt Schwarzenberg anerkannt. Für alle Spenden ab 100,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung, für Beträge unter 100,00 € genügen die Einzahlungsquittung bzw. der Kontoauszug zur Vorlage für das Finanzamt. Zur Registrierung Ihrer Spenden erfassen wir die Namen der Spender lt. Kontoauszug. Falls Sie die Ausstellung einer Spendenquittung wünschen, übergeben Sie uns bitte Ihre vollständige Postanschrift bzw. E-Mail-Adresse an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese verwenden wir dann zur Erstellung der Spendenquittung. Ohne Ihre Angaben kann leider keine Bescheinigung erstellt werden.
Sollten Sie die Nennung Ihres Namens und Wohnortes im Rahmen der Spendenaktion nicht wünschen, bitten wir ebenfalls um eine kurze Mitteilung.
Bitte bleiben Sie gesund und halten Sie uns die Treue!
Herzliche Grüße
Ihr Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V.