Am 04. März planten wir eine Sonderfahrt nach Altenburg um die dortige Brauerei zu besichtigen und unsere Fahrgäste zur Verkostung der dortigen Bierspezialitäten und einem Imbiss einzuladen. Leider müssen wir diese Sonderfahrt absagen.
 
Für diese Absage sind zwei Umstände maßgeblich:
 
Einerseits ist die Zahl an Anmeldungen für eine kostendeckende Durchführung der Fahrt bisher zu gering. 
 
Andererseits können wir mittlerweile auch nicht mehr davon ausgehen, dass unsere Dampflok 50 3616 das Werk Meiningen in dieser oder der nächsten Woche verlassen können wird. Die Werkstattprobefahrten hat die Lok dem Vernehmen nach erfolgreich absolviert, und auch die abschließende Farbgebung sollte mittlerweile erfolgt sein (auch wenn konkrete, nachvollziehbare Informationen dazu durch das Werk Meiningen bislang nicht erfolgten). Aber nicht nur technisch und optisch muss die Lok nach einer solchen Hauptuntersuchung gut dastehen - auch zahlreiche Unterlagen und Dokumente sind hierfür erforderlich. 
 
Und an dieser Stelle bestehen noch einige Probleme, die wir gegenüber dem Werk Meiningen bereits seit dem letzten Jahr und sowohl in persönlichen Gesprächen beispielsweise während es Besuches im Werk im Dezember als auch in nunmehr unzähligen Telefonaten und Mails regelmäßig zur Erledigung angemahnt haben. Hier treten wir derzeit noch immer auf der Stelle. Als Fahrzeughalter sind wir in der Pflicht, Regelwerke und anerkannte Regeln der Technik zu befolgen - und wenn wir Leistungen, die wir nicht selbst erbringen können an Dienstleistungsunternehmen vergeben, so müssen wir die Einhaltung dieser Regeln zumindest überwachen können und dies muss entsprechend dokumentiert werden um auch zukünftig nachvollziehbar zu sein. An dieser Stelle drehen wir uns derzeit im Kreis.  So bitter es sich derzeit darstellt, eine vermutlich betriebsbereite Lok nicht übernehmen zu können, weil es u.A. daran scheitert erforderliche Unterlagen zu erstellen und zur Verfügung zu stellen, so sehr müssen wir auch auf die Einhaltung von Regeln bestehen, die nicht unsere Eigenen sind, sondern allen Betreibern von Eisenbahnfahrzeugen für den sicheren Eisenbahnbetrieb auferlegt sind (und ja - auch wir sind verwundert darüber, dass es in einem Instandhaltungswerk, dessen "täglich Brot" die Aufarbeitung von Eisenbahnfahrzeugen ist, damit solche Probleme geben kann).
 
Um auf unsere Fahrt nach Altenburg zurück zu kommen, so hatten wir in der Planung einige Varianten im Hinterkopf, wie wir diese Fahrt durchführen können, wenn unsere eigene Lok nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen würde. Diese Ersatzmöglichkeiten sind allerdings in der Durchführung erheblich teurer für uns, da neben der Anmietung von Fahrzeugen auch eine Überführung von und nach Schwarzenberg erforderlich wird. Und an dieser Stelle sind wir wieder bei Problemstellung Nummer 1 - eigentlich reichen die Anmeldungen derzeit nicht für die Fahrt mit eigenen Fahrzeugen - damit können wir nicht zusätzlich fremde Fahrzeuge anmieten.
 
Es tut uns daher Leid - aber wir haben keine andere Wahl als diese Fahrt abzusagen und alle Fahrgäste die sich auf die Fahrt gefreut haben zu versuchen darauf zu vertrösten, dass wir an unserem weiteren Jahresprogramm weiter arbeiten und hoffen, zu Ostern endlich in ein interessantes Sonderfahrtenjahr 2023 starten zu können.

Zum 17. Mal lädt der MEC "Theodor Kunz" Pirna e.V. zur Messe Erlebnis Modellbahn in die Dresdner Messehallen ein. Wir werden als Verein zu dieser Messe mit einem Informationsstand vertreten sein und freuen uns über alle Besucher, die hier alle Informationen zu unserer Vereinstätigkeit, zu Sonderzügen, den Fahrten der Erzgebirgischen Aussichtsbahn, den Schienentrabis im Muldental oder einem Besuch im Eisenbahnmuseum aus erster Hand bekommen. Weiterhin können Sie zahlreiche Angebote aus unserem Souvenirangebot am Stand erwerben oder sich über andere touristische Angebote in den Regionen unserer Aktivitäten informieren.

Alle weiteren Informationen zur Messe sind auf den Seiten des Veranstalters die oben im Beitrag verlinkt sind zu finden!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Termin: 10.-12. Februar 2023 jeweils von 10-18 Uhr

Ort: Messe Dresden, Hallen 2, 3, 4

Der VSE ist am Messestand V8 zu finden, dieser befindet sich im Verbindungsgang vor der Messehalle 3 ("Echtdampfhalle").

Messestand des VSE bei der "Erlebnis Modellbahn" - Foto: Thomas Strömsdörfer

Anfang des Monats haben wir das Jahresprogramm für 2023 auf unserer Terminseite veröffentlicht. Leider mussten wir bereits zwei Wochen später den ersten Termin wieder ändern - die für den 25.02. geplante Fahrt kann leider an diesem Tag nicht durchgeführt werden.  Nachdem wir unsere Vorplanung abgeschlossen hatten und in diesem Rahmen keine baubedingten Sperrungen bekannt gegeben waren, hat die DB Netz in der 3. Januarwoche mehrere Sperrungen in dem derzeit im Ausbau befindlichen Streckenabschnitt zwischen Werdau und Neukieritzsch bekannt gegeben - so auch eine Vollsperrung des Bahnhofes Gößnitz einschließlich aller zulaufenden Strecken an diesem Wochenende. Die dann noch verfügbaren Umleitungsstrecken würden eine so große Fahrzeitverlängerung ergeben, dass wir das Tagesprogramm nicht mehr schaffen könnten. Daher mussten wir uns zur Verschiebung der Fahrt um eine Woche entscheiden.

Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis.

Im Dampflokwerk Meiningen absolvierte unsere Dampflok 50 3616 in der ersten Januarhälfte einige Probefahrten und die Rückmeldungen und Ergebnisse daraus lassen eine baldige Rückkehr unserer Lok ins Erzgebirge erwarten. Die guten Nachrichten aus Meiningen haben wir uns daher bewogen, die Fahrt nach Altenburg mit unserer Dampflok 50 3616 zu planen.

50 3616 unterwegs in Wasungen auf einer Lastprobefahrt - Foto: VSE

Am 22.12. fand im Werk Meiningen im Beisein einiger Vereinsmitglieder eine Warmdruckprobe statt. Hierbei handelt es sich um den finalen Prüfschritt am Kessel. Nachdem alle vorherigen Prüfschritte erfolgreich absolviert wurden, wird dabei der Dampflokkessel wie im Betrieb angeheizt und weitere abschließende Kontrollen ausgeführt. Weiterhin werden dabei die für den Betrieb wichtigen Kesselsicherheitsventile eingestellt. Nachdem diese Arbeiten zur großen Zufriedenheit unserer Dampflok-Kollegen erfolgten, blicken wir nun mit Zuversicht in die erste Januarwoche in der die Probefahrten der Lok geplant sind.

Der MDR hat uns im Eisenbahnmuseum besucht und für die Sendung Unterwegs in Sachsen - Der Zauber der Schwarzenberger Weihnacht einige Szenen gedreht. Neben dem Eisenbahnmuseum wurden zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und vieles mehr in der Umgebung von Schwarzenberg besucht.

Die Sendung wird am 17.12. um 18:15 Uhr ausgestrahlt sowie im Anschluss an die Ausstrahlung in der ARD Mediathek zu sehen.

Auch auf dem YouTube-Kanal des MDR kann die Sendung auch nachträglich noch angeschaut werden.

Wir wünschen gute Unterhaltung!

 

Während der Dreharbeiten für die Sendung wurde Moderatorin Anna-Sophie Aßmann bei der Fahrt auf dem Schienenfahrrad im Bild festgehalten - Bildrechte bei Heike Riedel, MDR-Fernsehen

Am 10.12. gab es wieder traditionell zahlreiche Sonderzüge zur Bergparade in Schwarzenberg (Erzgeb.) zu sehen. Der Museumszug des VSE ging mit seinen Fahrgästen zwei mal nach Schlettau (Erzgeb.) auf die Reise. Weiterhin kamen die Kollegen des Eisenbahnmuseums Leipzig Plagwitz, des Sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf sowie die Eisenbahnnostalgie Vogtland mit jeweils einem Sonderzug in Schwarzenberg (Erzgeb.) an.

Nach den Ausfällen in den beiden letzten Jahren funktionierte die Zusammenarbeit aller Beteiligten wieder hervorragend und alle Züge konnten pünktlich verkehren. Zum Wassernehmen und Restaurieren der Dampflokomotiven waren zeitgleich 3 Dampfloks im Schwarzenberger Bahnbetriebswerk anzutreffen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Allen die zum guten Gelingen des Tages beigetragen haben für die gute Zusammenarbeit. Ebenso bedanken wir uns bei unseren Fahrgästen im Sonderzug dass Sie mit uns gereist sind und würden uns freuen Sie auch nächstes Jahr bei einer unserer Sonderzugfahrten begrüßen zu dürfen! Das Programm dazu wird auf der Terminseite in Kürze veröffentlicht!

Als letzter Sonderzug des Tages verlies der Zug des Sächsischen Eisenbahnmuseums Chemnitz Hilbersdorf das Schwarzenberger Eisenbahnmuseum in Richtung Chemnitz, hier vom Museumsstellwerk W3 des Museums aus fotografiert.

Unsere Fahrten am 10.12. können noch zur Fahrt durch das weihnachtliche Erzgebirge gebucht werden! Mit verschiedenen Dampflokomotiven und unserem Museumszug geht die Fahrt von Schwarzenberg nach Schlettau (Erzgebirge).

Der erste Zug um 13:10 ab Schwarzenberg (Erzgeb.) wird von 52 8154 des Eisenbahnmuseums Leipzig Plagwitz gezogen, um 15:41 ist der Zug wieder im Bahnhof Schwarzenberg (Erzgeb.) wo die traditionelle Bergparade besucht werden kann.

Im Anschluss an die Bergparade fahren wir um 18:20 erneut nach Schlettau - dieser Zug wird von der Lok 35 1097 der IG Traditionslokomotive 58 3047 Glauchau gezogen und wird um 20:17 wieder in Schwarzenberg eintreffen.

Der Preis für die Fahrkarten beträgt:

Erwachsener: 36,00€
Kinder (6-14 Jahre): 19,00€
Familien (2 Erw + 2 Kinder): 108,00€

Sie können die Fahrkarten per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! buchen oder telefonisch unter den Rufnummern 0371 3302696 (Herr Gläser) bzw. 0174 1491002 (Herr Lotzmann).

 

Im Rahmen der Bergparade in Schwarzenberg findet meist ein Stelldichein mehrerer Dampflokomotiven verschiedener Vereine oder Unternehmen statt. Hier fotografiert im winterlichen Eisenbahnmuseum im Jahr 2018 durch Axel Schlenkrich.

Eigentlich ganz anders geplant und kurzfristig leider mehrfach aus Gründen der Nichtverfügbarkeit von geeignetem Fahrzeugmaterial mehrfach umgeplant reisten wir gemeinsam mit ca. 100 Fahrgästen am 03.12. ins malerische Loket in Tschechien.

Sonderzug nach Loket im Schwarzwassertal

Auf der Fahrt in Richtung Erzgebirgskamm hielt Steffen Schmidt den Sonderzug im idyllischen Schwarzwassertal bildlich fest

Zum Einsatz kam die historische Triebwagengarnitur der der Eisenbahnnostalgie Vogtland aus Adorf. Pünktlich erreichten wir unser Reiseziel Loket, wo zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie eine der größten erhaltenen Burganlagen in Mitteleuropa, zahlreiche Museen und nicht zuletzt die vollständig unter Denkmalschutz stehende Stadt zur Besichtigung einladen.

Triebwagen unterhalb der Burg Loket

Auf der Fahrt zur Abstellung des Triebwagens während des Aufenthaltes in Loket fotografierte Thomas Strömsdörfer den Zug mit Blick auf die Burganlage

Auf der Rückfahrt konnten wir im Bahnhof Karlovy Vary noch einen Dampfzug bestaunen, der im Rahmen des Nostalgie-Programms der Tschechischen Bahn am Nachbarbahnsteig eingefahren war. Pünktlich erreichte unser Zug die Ausgangsbahnhöfe unserer Reise in Schwarzenberg, Aue, Hartenstein, Zwickau und Neumark (Sachs).

Und am nächsten Wochenende geht es weiter - im Rahmen der traditionellen Schwarzenberger Bergparade mit dem Nikolaus und unserem Museumszug mit Dampflokomotive - alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf unserer Terminseite. Wir würden uns freuen, Sie als Fahrgast begrüßen zu dürfen!

Copyright © 2023 VSE - Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Back to Top